
Spezifikationen und Prüfungen
Wissenswertes zu Toughcon
Das Toughcon®-Rundsteckersystem ist in Eigenfertigung der Schlicker GmbH und wird seit mehr als 35 Jahren in diesem Werk in Radevormwald produziert. Wir sind ISO 9001 zertifiziert. Unsere Produkte verfügen über die Zertifizierungen RU(UL), CE und sind RoHS conform.
Mit unserem Engineering und der flexiblen Fertigung machen wir Unmögliches möglich und schaffen kundenspezifische Produktlösungen, die in Montagefreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit überzeugen.
Eigenschaften Toughcon Rundsteckverbinder

Die Rundsteckverbinder verfügen über folgende technische Eigenschaften:
Kennwert | Kenngröße |
---|---|
Gehäusegrößen | 11, 17, 23 |
Anzahl Kontakte (bis) | 4, 9, 14, 24, 37 |
Kodiermöglichkeiten (nur TM Serie) | 2, 3 oder 5 - je nach Gehäusegröße (weitere durch Verwendung von Kodierstiften) |
Material Metallgehäuse TM | Zink-Druckguss, vernickelt |
Material Kontaktträger TM/TT | glasfaserverstärkter PPO (Polyphenylenoxid) |
Material Gehäuse TT | glasfaserverstärkter PPO (Polyphenylenoxid) |
Temperaturbereich | -30°C bis +105°C |
Schutzart | IP44 Standard / IP65 mit Dichtungen (Zubehör) / Metallversion (TM) immer IP65 |
Brennbarkeit | selbstverlöschend UL94V-1 |
Isolationswiderstand | ≥ 500 MΩ |
Nennspannung | 250V in Standardkonfiguration |
Prüfspannung | 1,5kV in Standardkonfiguration |
Überspannungskategorie | II nach DIN EN 60664-1:2007 |
Eigenschaften Kontakte

Kontakteigenschaften
Kontakt | TT93 | TT53 (Sonderlösungen) |
---|---|---|
Nennstrom Einzelkontakt bei +20 Grad in freier Luft | ≤ 13A | 10A bis 40 A je nach Ausführung |
Material | Messing/Edelstahl | Kupferlegierung |
Anschlussquerschnitt | 0,05 - 4 mm2 | 0,75 - 10 mm2 |
Max. Isolatordurchmesser | 3,2 mm2 - 4 mm2 | - |
Oberfläche | Zinn oder Gold | Gold |
Steckzyklen min. | Zinn: 100 /Gold: 500 | 200 - 500 je nach Ausführung |
Steckbarkeit | nur stromlos | nur stromlos |
Kontaktwiderstand | ≤ 5 m Ω | ≤ 1 m Ω |
Steck- und Ziehkraft | ≤ 4,5N | ≤ 5N |
Prüfungen
Prüfung | Verfahren | Anforderung |
---|---|---|
Fester Sitz der Kontakte | Auf den Kontakt wird eine Axial-last ausgeübt, um ihn zur Steckdose- oder Steckerrückseite zu drücken. | Mindestens 45 N pro Kontakt und mindestens 66 N im Durchschnitt für alle Kontakte |
Spannungsfestigkeit | Nach MIL-STD 1344A Verfahren 3001.1 | Kein Durchschlag oder Überschlag unter 1500 Volt |
Rüttelfestigkeit | Nach MIL-STD 202F Verfahren 204D, Testbedingungen B Kontakte mit 100 mA Prüfstrom während des Tests in Reihe geschaltet | Kein Lösen von Teilen, maximale Prüfstromunterbrechung von zehn Mikrosekunden ist zulässig |
Stoßsicherheit | Nach MIL-STD 202F Verfahren 213A Testbedingungen A Höchstwert 50 G Kontakte mit 100 mA Prüfstrom während des Tests in Reihe geschaltet | Keine Schäden. Keine Prüfstromunterbrechung länger als 10 Mikrosekunden |
Temperaturwechsel | Die gesteckte Verbindung wird fünf Temperaturzyklen zwischen -55 und +105 Grad Celsius ausgesetzt. | Keine Schäden. Die Spezifikation wird erfüllt |
Wärmebelastung | Die gesteckte Verbindung wird 200 Stunden lang 105 Grad Celsius ausgesetzt. | Keine Schäden. Die Spezifikation wird erfüllt |
Korrosion | Nach Salzsprühnebel nach MIL-STD 202 Verfahren 101, Testbedingung B | Keine Schäden. Die Spezifikation wird erfüllt |
Isolationswiderstand | Nach MIL-STD 1344, Verfahren 3003. Der Widerstand wird zwischen benachbarten Kontakten gemessen. | Minimum von 5000 MΩ bei Umgebungstemperatur |
Witterungsbeständigkeit | Sprühwasser wird entsprechend IP65 angewendet. | Es wird kein Feuchtigkeitseintritt festgestellt. Die Spezifikation wird erfüllt |

Eigenschaften von Toughcon
Zusammenfassung der wichtigsten Eigenschaften der Toughcon® Rundsteckverbinder:
- Lieferbar in der Panel/Chassis (Wandsteckdosen) Ausführung und „frei hängend“ (Kabelsteckdosen)
- Verfügbar in der Kunststoff- und Metallversion – Kosten- und Gewichtsverminderung für jene Anwendungen, in denen die Metallversion nicht erforderlich ist
- Kodierte Position zwischen dem Oberteil und Einsatz erlaubt, die vorhandenen Kontaktierungsanforderungen per Schlüsselpolarisation zu stecken
- Spezialgewinde mit spürbarem Einrastpunkt sichert eine Anti-Erschütterungs-Verriegelung
- Die große Auswahl an verschiedenen, möglichen Kontakten erlaubt bei Stift- und Buchsenkontakt sowohl den Einsatz von Stanz-, Biege- Kontakten mit maximalen Strömen bis zu 40 A (bei Sonderlösungen mit TT53-Kontakten) pro Einzelkontakt
- Kontakte sind wahlweise mit Gold- oder Zinnauflage lieferbar
- Sowohl Stift als auch Buchse sind für eine große Drahtauswahl von AWG 5 (TT53 Sonderlösungen) bis zu AWG 30 (TT93) erhältlich
- Schutzart: Standard IP44, IP65 je nach Ausführung, und IP67 mit zusätzlichen Komponenten in der Metallausführung (im gesteckten Zustand)
- Orientiert sich an Militärstandards:
Spannungsfestigkeit: | MIL-STD 1344A Verfahren 3001.1 |
Stoßsicherheit: | MIL-STD 202F Verfahren 213A |
Korrosion: | MIL-STD 202 Verfahren 101 |
Isolationswiderstand: | MIL-STD 1344 Verfahren 3003 |
- Für die Einsätze und Kunststoffsteckverbinder werden glasfaserverstärkte thermoplastische Kunststoffe mit Entflammbarkeitsbewertung nach UL Kategorie 94V-1 verwendet.
- Standardcrimpwerkzeuge für gestanzte und gedrehte Kontakte lieferbar
- Internationale langjährige Marktakzeptanz
Alle Informationen und viele Beispiele finden Sie in unserem aktuellen Toughcon Katalog.
UL-File E324533